Klima & Umwelt
Was tun!
Klimaschutz, Tierwohl, Biodiversität und faire, zukunftsfähige Arbeitsbedingungen: Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof will die Zukunft der Landwirtschaft aufbauen, mit zwanzig Cent mehr pro Liter verkaufter Milch.
„Die verletzlichsten Opfer der Klimakrise werden allein gelassen“
Der international tätige Finanzexperte und Klima-Aktivist David Ryfisch (Germanwatch) im Interview über die Konsequenzen aus der COP26 von Glasgow
Und jetzt: der Weihnachtsbraten!
Ob Gans, Rind oder Schwein: Wo können wir noch Fleisch für den Weihnachtsbraten kaufen, wenn wir gleichzeitig an das Klima, die Umwelt und das Tierwohl denken?
Hofladen weltweit
Mandarinen, Schokolade, Äpfel, Nüsse. Was der traditionelle Nikolaus den Kindern bringt, kommt immer auch von weit her. Bei uns wachsen weder Mandarinen, noch der Kakao, aus dem Schokolade gemacht werden kann. Aber gerade in der bei uns dunklen Jahreszeit sind die Früchte aus dem globalen Süden besonders gefragt. Was eigentlich passt, denn zumindest die Orangen und Avocado sind dann auch reif. Dennoch verkauft uns der Handel gerade dann unreife Früchte, die oft auch noch chemisch
„In Frankreich will man das Märchen aufrechterhalten, dass die Atomkraft billigen Strom liefert“
Ralf Streck über die Atompolitik Frankreichs und den Versuch, sie auch in der EU als grüne Energie zu verkaufen. Frankreich ist abhängig vom Atomstrom der Staatskonzerne und hat keine Alternativen aufgebaut, neue Reaktoren, von denen Macron schwärmt, können auch klimapolitisch keine Lösung sein
Agrarwende – jetzt?
Mit Cem Özdemir zieht einer ins Bundeslandwirtschaftsministerium, der zwar nicht vom Fach ist, aber „ein politisches Schwergewicht“. Sagt Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Kommt jetzt die Agrarwende?
Auf dem dritten Weg – die Weidekuh
Das Narrativ des Agrarindustriellen Komplexes: Der Biolandbau braucht viel mehr Fläche, wenn er die gleiche Menge Lebensmittel erzeugen soll wie die konventionelle Landwirtschaft. Doch stimmt das überhaupt?
Ende Agrarwende
Die Konservativen und die Sozialdemokraten im Europaparlament haben die gemeinsame Agrarpolitik durchgewinkt und damit ein weitgehendes Weiter-so auf den Äckern. Ist das das Ende der Agrarwende?
Atomenergie für’s Klima: Ukraines strahlende Zukunft
Der staatliche Konzern kauft unter „Mithilfe“ der Biden-Regierung zwei Westinghouse-Reaktoren, die Ukraine sieht sich als Vorreiter einer angeblich kostengünstigen, sicheren und Co2-freien Energie und will damit energieunabhängig werden
Vogelsterben: Der Frühling wird allmählich stumm
Nach einer Studie, die das Vogelsterben untersucht, sind in den letzten 40 Jahren in Europa fast 20 Prozent der Vögel ausgestorben, d.h. jetzt leben 600 Millionen Vögel weniger.
Bill Gates und Warren Buffett wollen die Menschheit mit Atomkraft beglücken
Das Unternehmen TerraPower der Milliardäre Bill Gates und Warren Buffett will in Wyoming ein 345-MW-Natrium-Atomkraftwerk bauen, Kritiker der Atomkraft sind von Sicherheit und Effizienz nicht überzeugt.
Methanarm einkaufen – klimafreundlich essen?
Können wir uns mit dem Einkaufswagen am Kampf gegen das Gas Methan beteiligen? Wie können wir methanarm einkaufen und klimafreundlich Essen?
James Lovelock: „Covid-19 könnte ein Versuch der Erde sein, sich selbst zu schützen“
James Lovelock warnt vor Gaias Rache und fordert zur Rettung der Erde vor der Klimaerwärmung die Aufwertung der Atomkraft. In Berlin wird heute auf einer internationalen Demo für Atomkraft demonstriert.
Wie viel Plastikmüll ist durch die Pandemie entstanden?
Wissenschaftler haben abgeschätzt, wie viel zusätzlicher Plastikmüll als Folge der Pandemie entstanden und in den Meeren gelandet ist. Hauptverursacher sind Krankenhäuser.
Militär ist auch im Stand-by-Betrieb ein Klima Killer
Die CO2-Emissionen der Streitkräfte werden, wenn überhaupt, weit untertrieben, nicht einberechnet werden etwa Kriege und die Folgen sowie die Rüstungsindustrie. Abrüstung und Friedenspolitik müssen zum Thema der Klimapolitik werden.