Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen enormen Schub gegeben. Umso dringlicher sind – bei allen Vorzügen der digitalen Technik – eine kritische Bewertung, ein genauerer Blick auf die Gefahren und klare Richtlinien für den weiteren Ausbau, fordert Marie-Luise Wolff in ihrem Buch „Die Anbetung. Über eine Superideologie namens Digitalisierung“. Frau Wolff ist Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers Entega AG, hat zahlreiche Aufsichtsratsposten inne – und ruft eine „digitale Gewinnwarnung“ aus. Apple, Amazon, Facebook, Google & Co. haben mit der Digitalisierung eine neue Superideologie erfunden und liefern schwindelerregende Ergebnisse. Doch wie entstehen diese?
Warum die Anbetung der Digitalisierung beendet werden muss
Buchtipps
Marie-Luise Wolff
Die Anbetung
Das Ausmaß der digitalen Risiken ist noch nicht einmal annähernd klar geworden
...
Weitere Artikel aus Wissenschaft & Technik
Pay for Performance: Das Gesundheitswesen wird zu einem profitablen System umgebaut
Bernd Hontschik
3. Mai 2022
Raus aus der Konfliktlogik!
Konrad Lehmann
31. März 2022
Corona-Pandemie: „Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass weltweit Konsequenzen gezogen werden „
Florian Rötzer
22. März 2022
Ukrainisches Verteidigungsministerium setzt umstrittene Clearview-Gesichtserkennung ein
Florian Rötzer
17. März 2022
Menschenversuche von Big Pharma in Argentinien
Gaby Weber
11. März 2022
Anzeige
Ähnliche Artikel
Die Wohnung wird zum Amazon-Panopticon
Florian Rötzer
30. September 2021
Big Bezos is watching you
Johannes Bröckers
27. August 2021
Das goldene Zeitalter der Massenmedien ist vorbei!
Eckard Christiani
11. August 2021
Amazon Warrior: Der Konzern liebt Ex-Soldaten
Florian Rötzer
22. Juli 2021
Die Gewinner der Pandemie
Florian Rötzer
9. Mai 2021
Amazon baut Überwachung der Fahrer aus
Florian Rötzer
25. März 2021